Fink – Dieses Konzept steht für Hilfe jeder Art.

Ob Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien, Einzelpersonen oder Eltern: wir alle kommen in unserem Leben manchmal an Punkte, an denen wir Hilfe benötigen, um unseren Werten entsprechend wieder zu einem erfüllten Leben zu finden. Diese Unterstützung bieten wir im Rahmen der Jugendhilfe über das Jugendamt an. Unabhängig davon kannst du bei uns Unterstützungsangebote über das Beratungs- und Therapiezentrum bekommen, die nicht von der Jugendhilfe abgedeckt werden.
Unser Versprechen
Wenn Menschen diese Hilfe in Anspruch nehmen möchten, brauchen sie ein Team, dass sich mit einer liebevollen Haltung und höchster Professionalität dieser Aufgabe annimmt. Dafür haben wir Fink gegründet.
Unsere Angebote
Unsere Arbeit erstreckt sich über verschiedene Teilbereiche. Im Fink Familien- und Kinderförderzentrum gGmbH arbeiten wir mit den zuständigen Jugendämtern in den Bereichen der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Von ambulanter Beratung zu stationären Verselbstständigungsapartments für junge Erwachsene kreieren wir eine zu dir und deiner Familie passende Unterstützung.
In der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen wir in folgenden Bereichen des SGB VIII:
• § 19 Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder (stationär)
• §§ 27ff. Hilfe zur Erziehung (ambulant)
• § 34 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (stationär)
• § 35 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (stationär)
• § 41 Hilfe für junge Volljährige (ambulant und stationär)
Darüber hinaus bieten wir im Fink Beratungs- und Therapiezentrum Unterstützung im Einzelkontext an. Die Leistungen können aktuell nur Selbstzahlende in Anspruch nehmen und erstrecken sich über ambulante therapeutische Angebote im Rahmen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Coaching und Psychotherapie nach Heilpraktikererlaubnis. Berufliche Weiterbildung, fachlicher Austausch, Vorträge und Diskussionsrunden finden bei uns im
Fink Ausbildungs- und Wissenschaftszentrum statt.
Dort bieten wir Module, um Handlungssicherheit und Wirksamkeit in unserer Arbeit zu fördern und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit etablierten Methoden zu kombinieren.
In der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen wir in folgenden Bereichen des SGB VIII:
• § 19 Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder (stationär)
• §§ 27ff. Hilfe zur Erziehung (ambulant)
• § 34 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (stationär)
• § 35 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (stationär)
• § 41 Hilfe für junge Volljährige (ambulant und stationär)
Darüber hinaus bieten wir im Fink Beratungs- und Therapiezentrum Unterstützung im Einzelkontext an. Die Leistungen können aktuell nur Selbstzahlende in Anspruch nehmen und erstrecken sich über ambulante therapeutische Angebote im Rahmen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Coaching und Psychotherapie nach Heilpraktikererlaubnis. Berufliche Weiterbildung, fachlicher Austausch, Vorträge und Diskussionsrunden finden bei uns im
Fink Ausbildungs- und Wissenschaftszentrum statt.
Dort bieten wir Module, um Handlungssicherheit und Wirksamkeit in unserer Arbeit zu fördern und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit etablierten Methoden zu kombinieren.
Unser Vorgehen
Um die Vielseitigkeit unserer Klientinnen und Klienten, genauso wie die Vielseitigkeit unseres Teams und unserer Hilfeangebote in einem professionellen Rahmen zu halten, braucht es eine gemeinsame Sprache und eine gemeinsame Haltung.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Wir orientieren uns fachlich an der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Dieses von Steven Hayes (1982) entwickelte Tool wurde vor allem in der Psychotherapie (Verhaltenstherapie) angewandt und zeigte sich dort als wirksam und effizient.
Die integrative, modulare und flexible Grundlage von ACT macht es möglich, das Konzept für die Kinder- und Jugendhilfe zu erweitern. Im gemeinsamen Erleben finden wir mit euch Wege zu einem erfüllenden Kontext. Immer in Abhängigkeit dessen, was deine Familie und du gerade brauchen, kann dieses Angebot in Form von Beratung, Begleitung, Therapie und pädagogischer Freizeitunterstützung stattfinden.
Die integrative, modulare und flexible Grundlage von ACT macht es möglich, das Konzept für die Kinder- und Jugendhilfe zu erweitern. Im gemeinsamen Erleben finden wir mit euch Wege zu einem erfüllenden Kontext. Immer in Abhängigkeit dessen, was deine Familie und du gerade brauchen, kann dieses Angebot in Form von Beratung, Begleitung, Therapie und pädagogischer Freizeitunterstützung stattfinden.
Melde dich gerne bei uns
Es ist unser Anspruch, für jede Person eine Hilfe zu schaffen, die passt. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen. Gemeinsam finden wir heraus, wo wir genau hinschauen und mit unserer Hilfe beginnen.
